
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzellösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrer Sparkasse finden Sie den richtigen Mix.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Nach heutigem Stand reicht die staatliche Rente nicht aus, um in Zukunft den gewohnten Lebensstandard halten zu können.
Die Altersvorsorge gliedert sich in drei Bereiche: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche und die private Altersvorsorge. Gerade bei der privaten Altersvorsorge haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, für morgen vorzusorgen.
Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen, empfiehlt sich ein Betrag von fünf bis zehn Prozent des Bruttogehalts. Auch kleinere Beträge können hilfreich sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie regelmäßig etwas zurücklegen und möglichst früh damit beginnen.
Wenn Sie nach 2040 in Rente gehen, müssen Sie die komplette Rente (also 100 Prozent) versteuern. Bis dahin steigt der zu versteuernde Anteil Stück für Stück an.
Die eigene Immobilie ist eine beliebte Form der privaten Zukunftsplanung. Allerdings sollten Sie zu Beginn einer Finanzierung über ausreichend Eigenkapital verfügen – und nicht nur das Objekt, sondern auch die Konditionen detailliert betrachten. Am besten lassen Sie sich ausführlich beraten.
Die Expertise Ihrer Sparkasse steht Ihnen dabei nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch online zur Verfügung.
Ihr Weg führt über drei Säulen, wenn Sie Ihren Lebensstandard dauerhaft erhalten und auch Ihre Familie absichern möchten.
Die erste Säule der Altersvorsorge besteht aus der gesetzlichen Rente, verschiedenen Versorgungswerken und aus der sogenannten Rürup-Rente mit steuerlichen Vorteilen für Selbstständige und freiberuflich Tätige.
Die zweite Säule der Altersvorsorge bilden private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die durch das Altersvermögens- und Alterseinkünftegesetz gefördert werden. Sie sparen regelmäßig und profitieren zusätzlich von der staatlichen Förderung. Auch Ihre Angehörigen können Sie auf diesem Weg mit absichern.
Die dritte Säule der Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen, die nicht staatlich gefördert sind. Das ist für Sie interessant, wenn Sie flexibler sparen möchten als bei der betrieblichen Altersversorgung oder bei der Riester-Rente.
Ein Leben ohne Geldsorgen – auch im Alter: Aller Wahrscheinlichkeit nach reicht die staatliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard dauerhaft erhalten zu können. Sichern Sie sich daher mit der Sparkassen-Altersvorsorge ab. Ob Basisrente, Riester-Rente oder Lebensversicherung – wir finden die passende Altersvorsorge zu Ihrer Absicherung. Lassen Sie sich auch von uns beraten, wenn Sie Geld sicher anlegen möchten. Wir sind für Sie da.
Wenn Sie Selbstständiger oder Freiberufler sind, ist die zusätzliche Absicherung im Alter besonders wichtig. Sorgen Sie daher mit der Sparkassen-Basis-Rente für den Ruhestand vor.
Wollen Sie auch Ihre Finanzangelegenheiten optimal absichern? Mit dem S-Finanzkonzept entwerfen wir Ihnen eine flexible Finanzstrategie.
Die Riester-Rente ist eine überaus beliebte Form der Altersvorsorge, weil sie vom Staat sehr stark unterstützt wird. Er fördert die Riester-Rente durch satte Zulagen und Steuervorteile. Haben Sie Kinder, profitieren Sie außerdem von Zuzahlungen bis zu 300 Euro jährlich. Machen Sie sich diese staatliche Förderung zunutze.
Mit dem Wohn-Riester ebnet Ihnen der Staat den Weg ins Eigenheim. Denn was eignet sich besser als Altersvorsorge als eine Investition in die eigenen vier Wände? Der Wohn-Riester ist eine staatliche Förderung, um eine selbst genutzte Immobilie zu finanzieren oder zu entschulden.
Lassen Sie sich von Ihrem Chef dabei helfen, für den späteren Ruhestand vorzusorgen. Das ist schließlich Ihr Recht: Jeder rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer (auch Teilzeitkräfte) hat seit 2002 einen Anspruch darauf, sich per Entgeltumwandlung eine betriebliche Altersvorsorge zu finanzieren.
Schützen Sie sich mit einer Privatrente vor der gefürchteten Rentenlücke im Alter. Ihren jetzigen Lebensstandard werden Sie höchstwahrscheinlich nur halten können, wenn Sie sich mit einer privaten Rentenversicherung absichern. Dabei handelt es sich um einen sogenannter Ansparvertrag für eine lebenslange monatliche Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung.
Interessieren Sie sich außerdem für unsere vielen weiteren Versicherungsleistungen? Lassen Sie sich persönlich beraten.