Großes Grundstück für die Familie

18516 Süderholz, Wüst Eldena

Fotos ansehen
Details
Kontakt zur ImmobilieAnsprechpartnerExposé als PDF herunterladennach oben

18516 | Süderholz, Wüst EldenaStatistik

329.000,00 EUR

Kaufpreis

132,00 m²

Wohnfläche

6

Zimmer

Objektbeschreibung

Dieses 1952 massiv gebaute Einfamilienhaus wurde von 2022 bis heute saniert und renoviert.
Im Erdgeschoss befindet sich ein lichtdurchflutetes Esszimmer mit direktem Zugang zum Garten, eine Küche mit Zugang zum Wintergarten, der auch über das Esszimmer begangen werden kann, ein Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Ankleide, ein Haustechnikraum, ein modernes Tageslichtbad sowie ein Gästebad. Im Obergeschoss sind weitere 2 Zimmer, sodass dieses Haus über 5 Zimmer verfügt und einer Familie Platz bietet.
Das Haus wird mit einer Wärmepumpe für Wasser und der Fußbodenheizung im EG beheizt. Die auf dem Dach installierte Solaranlage sowie der im Haus installierte Stromspeicher garantieren eine gute Reduzierung der Betriebskosten auch durch die Einspeisung des Stroms in das örtliche Stromnetz da hier die e.dis monatlich Abschläge an den Hausbesitzer zahlt.
Ein weiteres Highlight im Haus ist der moderne Kaminofen, der für eine mollige Wärme und Behaglichkeit sorgt.
Im Jahr 2022 wurde das Dach komplett neu eingedeckt und gedämmt, die 3- verglasten Fenster, sowie die Haustür wurden 2023 eingebaut. 2023 wurde neben dem Haustechnikraum auch das neue Gästebad mit Dusche eingebaut. Aktuell wurde das Tageslichtbad mit Badewanne und begehbarer Dusche sowie die Küche saniert.
Derzeit wird das Haus mit einem Wärmedämmverbundsystem gedämmt und anschließend verputzt.
Ein Glasfaseranschluss ist im Haus installiert.
Die Bushaltestelle liegt in ca. 150 m Entfernung vom Haus.

Top-Ausstattung

  • Einbauküche
  • Badewanne
  • Zentralheizung
  • Massivbau

Allgemeine Informationen

Wohnobjektja
Kaufobjektja
ObjektartHaus
HaustypEinfamilienhaus
Baujahr1956
letzte Modernisierung2025
ZustandTeil-/ Vollrenovierung
Erschliessungteilerschlossen
Wohnfläche132,00 m²
Nutzfläche100,00 m²
Grundstücksfläche4.980,00 m²
Zimmer6

Ausstattung

Wärmepumpe
solaranlage
Kamin
Wintergarten
Bodenbelag Fliesen, Parkett
Glasfaseranschluss
Tageslichtbad
Car-Port mitElektroladestation

Gartennutzungja
BadBadewanne, Dusche
KuecheEinbauküche
BodenFliesenboden
HeizungsartZentralheizung, Fußbodenheizung
BefeuerungAlternativ, Holz
BauweiseMassivbau
DachformSatteldachform

Kosten

Kaufpreis329.000,00 EUR
provisionspflichtigja
Kaufpreis pro m²2.492,42 EUR
Provision3,57 %
inkl. MwSt.ja

Energieausweis

EnergiepassartVerbrauch
Ausstellungs­datum09.05.2025
gültig bis09.05.2035
Verbrauchskennwert ingesamt86kWh/m²a
Gebäudeartwohn
primärer EnergieträgerAlternative Energieträger, Holz
mit Warmwasserja
EnergieeffizienzklasseC
Baujahr laut Energiepass1952
Energieausweis
Galerie

Bilder zur Immobilie

Aussenansichten: Ansicht Straße

Ansicht Straße

Innenansichten: Wohnzimmer

Wohnzimmer

Innenansichten: Esszimmer

Esszimmer

Innenansichten: Esszimmer

Esszimmer

Innenansichten: Küche

Küche

Innenansichten: Küche

Küche

Innenansichten: Bad

Bad

Innenansichten: Dusche

Dusche

Innenansichten: Schlafzimmer

Schlafzimmer

Innenansichten: Schlafzimmer

Schlafzimmer

Innenansichten: Ankleide

Ankleide

Innenansichten: Gäster- WC

Gäster- WC

Aussenansichten: Pflanzung

Pflanzung

Aussenansichten: Grundstücksrand

Grundstücksrand

Aussenansichten: Schattenplatz

Schattenplatz

Aussenansichten: Wiese

Wiese

Aussenansichten: Nebengebäude vorn

Nebengebäude vorn

Lage

Lage

Übersichtskarte zur Lage

Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.

Die Gemeinde Süderholz entstand am 1. Januar 1999 durch den Zusammenschluss von Bartmannshagen, Griebenow, Kandelin, Klevenow, Neuendorf, Poggendorf und Rakow (bis dahin selbstständige Gemeinden des Amtes Süderholz).[3]

Die Gegend war schon in der Steinzeit besiedelt, davon zeugen Großsteingräber (Neolithikum 3500 bis 1700 v. Chr.) in der Region. Vom 7. bis zum 13. Jahrhundert wurde die Umgebung hauptsächlich von Slawen bewohnt. Im Zuge der frühdeutschen Ostkolonisation (ab 1230) und der Gründung des Klosters Eldena kamen immer mehr deutsche Siedler ins Land. Der Name Süderholz ergab sich aus einem Waldstück (Holz) südlich von Poggendorf. Die Region hatte unter den Kriegen zu leiden. Von 1648 bis 1815 gehörte die Region zu Schwedisch-Pommern und danach zur preußischen Provinz Pommern.(Quelle Wikipedia

Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Bent Lüdtke

Bent Lüdtke


Telefon Durchwahl: 03834 557-2612
Fax: 03834 557-7218
E-Mail: immobilien@spk-vorpommern.de

Am Markt 10
17489 Greifswald

Sonstige Angaben

Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber/Verkäufer ausdrücklich vor.

 Cookie Branding
i